Eine kniebandage ist eine sogenannte Orthese, die das Kniegelenk unterstützen und eine schmerzlindernde Wirkung haben soll. Es gibt viele verschiedene Arten von Bandagen, die dem Gelenk Unterstützung und Stabilität bieten.
Insbesondere für Personen, die an einer Knieverletzung oder Arthrose leiden, eignen sich diese sehr gut. Sie können diese unter anderem für therapeutische Zwecke oder zum Schutz des Gelenks kaufen. Welche Form der Kniestütze, die Sie tragen sollten, hängt von dem Zweck ab, für den Sie sie benötigen.
Welche Arten kniebandage gibt es?
Eine Kniebandage kann entweder aus einer einfachen Stulpe bestehen oder eine Konstruktion mit integrierten Stützen sein. Je nach Anwendungsgebiet gibt es verschiedenen Typen zur Auswahl:
- Kompressionsfunktion: Diese übt einen gleichmäßigen und kreisförmigen Druck auf das Gelenk aus.
- Sicherung der Funktionen: Hier werden ohne die Beweglichkeit des Gelenkes einzuschränken, die Funktionen gesichert.
- Stabilität: Diese Form von Unterstützern sollen in erster Linie das Gelenk oder einen Teil davon entlasten.
Zudem gibt es Orthesen, die das Kniegelenk komplett abdecken oder eine Öffnung oberhalb der Kniescheibe haben. Auch zur Unterstützung der Patellasehne gibt es spezielle Stützen, die Sie ganz bequem bei uns bestellen können.
Wenn Sie eine Knieverletzung erlitten haben oder nur die Belastung Ihres Knies reduzieren möchten, ist eine therapeutische Orthese möglicherweise die richtige für Sie.
Diese werden normalerweise verwendet, wenn die Schmerzen in Ihrem Knie relativ stark sind und die Muskeln und Bänder viel Unterstützung benötigen. Auf unserer Internetseite stehen Ihnen verschiedene Arten von Orthesen zur Auswahl, die Ihnen die bestmögliche Unterstützung zum richtigen Preis bieten.
Aus welchen Materialien bestehen sie?
Für die Herstellung einer Kniebandage wird in der Regel das Material Neopren verwendet. Dieses Material ist bekannt für seine Langlebigkeit als auch für seine stark wärmeisolierende Wirkung.
Außerdem passt er sich aufgrund seiner Dehnbarkeit und Flexibilität sehr gut an die Konturen des Gelenks an. Auch hochwertige und feste Strickstoffe werden oft bei der Herstellung von Orthesen genutzt.
Diese setzten sich ein Teil aus Baumwolle und Elasthan zusammen. Diese Kombination gewährleistet eine elastische Beweglichkeit der Stütze und ist daher äußerst praktisch.
Des Weiteren verfügen einige Modelle, Klettbänder sowie Kunststoffschienen, Aluminiumrahmen oder bewegliche Gelenkelemente.
Wie werden sie richtig getragen?
Damit sie ihre stabilisierende, schmerzlindernde und auch schützende Funktion korrekt erfüllen kann, sollte sie unbedingt fachgerecht und richtig angewendet bzw. getragen werden. Hierfür sollten folgende Punkte beachtete werden:
- Optimaler Sitz: Damit eine Orthese ihre volle Wirkung zeigen kann, muss sie optimal sitzen. Die darf demnach nicht locker, sondern eng am Knie anliegen. Denn nur so kann die notwendige Kompressions- und Wärmewirkung sowie die Stabilität des Gelenks und die Schmerzlinderung richtig erzielt werden. Jedoch darf sie aber auch nicht zu fest sein, da sonst die Blutzufuhr zum Gelenk abgeschnürt werden kann.
- Optimale Größe: Die Bandage für das Knie sollte die richtige Größe haben. Um die optimale Größe zu ermitteln, empfiehlt es sich, den Knieumfang mit der Kniescheibe zusammen zu messen. Am besten funktioniert das im Sitzen, während das Bein ausgestreckt, jedoch das Knie leicht angewinkelt ist.
Wo kann man sie kaufen?
Heutzutage sind einfache Gelenkbandagen in Einheitsgrößen überall im Handel erhältlich. Bei Beschwerden oder Schmerzen des Gelenks ist es ratsam, einen Arzt Ihres Vertrauens zu konsultieren, um herauszufinden, ob eine Bandage für Sie auch sinnvoll ist.
Ihr Arzt kann Ihnen dann genau empfehlen, welche Art von Stützen Sie benötigen. Daraufhin können Sie auf unserer Webseite die passende Kniebandage auswählen.